
Tesla Bot und Co. – werden Roboter bald unsere Arbeit übernehmen?
Tesla will nächstes Jahr einen menschenähnlichen Roboter auf den Markt bringen. Er soll freundlich sein und langweilige, repetitive oder gefährliche Arbeiten übernehmen. Beginnt damit eine neue Welt?
Am Anfang steht ein Traum – eine Vision. Tesla-Chef Elon Musk will bereits im kommenden Jahr einen Prototypen eines humanoiden Roboters auf den Markt bringen, der dir das Leben erleichtert. Sein Name: Tesla Bot alias Optimus.
Von Optimus gibt es bisher noch nichts zu sehen. Er ist, wie es vor nicht allzu langer Zeit die Rückkehr der Elektroautos war, eine Vision. Daher musste bei der Ankündigung des Roboters auch ein kostümierter Tänzer genügen, um die Präsentation zu untermalen.
Roboter der Gegenwart – diese humanoiden Modelle gibt es bereits
Musks Vision ist nicht Science Fiction. Die Atlas-Roboter von Boston Dynamics zeigen, wie gut sich künstliche Humanoide bereits bewegen können. Auch Parcour-Lauf inklusive Salti liegen drin:
Die Emotionen am Schluss des Parcours sind zwar von Menschen programmiert, aber die beiden 1,5 Meter grossen und 80 Kilogramm schweren Roboter portieren sie so gut, dass wir uns mit ihnen freuen – oder zumindest ich.
Nicht gleich beweglich wie Atlas, aber mindestens so bekannt dürfte Hondas Asimo sein. Der 1,34 Meter grosse und 48 Kilogramm schwere Roboter hat im November 2000 das Licht der Welt erblickt und wird seit da aktiv weiterentwickelt. Besonders an ihm ist, dass er Gesichter und Gesten erkennen kann und autonom auf Menschen reagiert.
So eindrücklich Atlas und Asimo sind, sie sind nach wie vor spezialisiert. Ein Roboter, der ihre Eigenschaften vereint, fehlt. Aber die Puzzlestücke für Musk und Tesla sind da. Es gilt nun, das Beste von allem Bestehenden zusammenzukratzen und in einer eigenen Plattform zu vereinen. Die automatische Kartenerstellungsfunktion heutiger Saugroboter könnte dabei genauso Verwendung finden, wie die Freundlichkeit von Asimo oder die Agilität von Atlas.
Für mich dürfte ausserdem auf keinen Fall eine Kochfunktion fehlen. Eine solche gibt es seit diesem Jahr bereits zu kaufen. Nur kostet die Roboter-Küche von Moley leider beinahe 340 000 US-Dollar:
Wandelt sich bald die Berufswelt?
Nur, was bedeutet das für uns Menschen?
Elon Musk sagte gegenüber dem US-Sender CNBC, dass er vorerst nicht vorhat, den Tesla Bot in seinen Fabriken einzusetzen. Weiter wies er aber darauf hin, dass Roboter tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft und insbesondere auf den Arbeitsmarkt haben könnten. Was meint er damit?
Musk sieht aber auch für jene eine Zukunft. Gegenüber dem Fachmagazin Tech Crunch hat er mitgeteilt, dass es langfristig ein universelles Grundeinkommen geben müsse. So könnten auch all jene aufgefangen werden, denen der Jobverlust droht.
Guter Robo, schlechter Robo: Droht eine Roboter-Apokalypse?
I find my muse in everything. When I don’t, I draw inspiration from daydreaming. After all, if you dream, you don’t sleep through life.
This is a subjective opinion of the editorial team. It doesn't necessarily reflect the position of the company.
Show all