Smart Speaker auf dem Vormarsch In Gestalt intelligenter Lautsprecher erobern Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri Herzen und Haushalte. Auf Zuruf spielen Sie Musik und Nachrichten, beantworten Fragen zum Wetter oder steuern das Smart Home. Neben Amazon Echo, Apple HomePod und Google Home sind auch Geräte von Drittanbietern wie JBL, LG und Sonos vertreten...
Sony LF-S50G Altoparlante GE a 360 gradi con Google Assistant
Corrente elettricaInformazioni sul prodotto
Confronta i prodotti
Suggerimenti
Valutazioni e opinioni
- austauschbare Außenhülle
- berührungslose Steuerung
- mäßiger Klang
Es gibt gute Gründe, die für den Kauf eines Drittanbieter-Assistenten sprechen. Der wichtigste: Man bekommt in keinem Fall weniger als bei den Original-Lautsprechern von Google oder Amazon. Auch als Zweit- oder Drittassistent für andere Räume eignen sich die teils günstigeren Geräte...

- Schicke Konstruktion
- Unanfällig gegen Spritzwasser
- Gestensteuerung inkonsistent
- Hohler, unnatürlicher Klang
Auf der IFA konnten wir uns bereits ein Bild von Sonys Home-Speaker mit Google Assistant machen. Knapp drei Monate später im Testlabor lässt sich sagen: Der stationäre Assistenzlautsprecher sieht mit seiner schicken Netzstruktur, dem chromfarbenen Sockel und der dezenten Beleuchtung nach wie vor überaus schick aus...
- Praktische LED-Anzeige mit Uhrzeit
- Kaum Tiefbass
- unharmonischer Klang
Auch Sony setzt auf den Google Assistant. Logisch, denn der steuert die Android-TVs der Japaner bereits ab Werk. Wie der Panasonic hört er eher schlecht und enttäuscht mit seinem schwachen Klang. Die LED-Anzeige für die Lautstärke ist praktisch.